Wie "alle reden mit" zum Turbo für dein Vorhaben wird.

Viele Köche verderben den Brei? Hör auf zu kochen.

Wer Betroffene bei der Entscheidung schlau einbinden kann, erhält motiviertere Mitarbeiter, intelligente und schnellere Umsetzungen und eine neue Führungsqualität.

Francois Zietlow

Drei Praxis Beispiele & Ergebnisse

Komplexes Problem gelöst: agile Teams überschütten Kunden mit Werbung


Größenrahmen: 60 Personen aus 13 Teams


Ergebnis: Innerhalb von 2 Stunden wurden die Kernursachen und Lösungsmöglichkeiten erarbeitet, sodass 4 Wochen danach das Marketing eine geregelte Kommunikation aufgenommen hat.

Struktur: Umstrukturierung und Umzug


Größenrahmen: 32 Personen, aus 4 Teams


Ergebnis: Nach 1,5 Tagen eine Lösung die auch 2 Monate danach für höchste Zufriedenheit bei allen gesorgt hat. Der Teamleiter: „Auf diese Zusammenstellung wäre ich nie gekommen.“ Nach weiteren drei Monaten: 2 der 4 Teams haben eine massiv höhere Teamperformance erreicht.

Für Regelmeetings:
Statt Jourfix mit Agenda zu SIEGer Besprechungen


Größenrahmen: 12 Personen


Ergebnis: 66% Zeit gespart. Statt wöchentlicher Jourfix mit 1 Stunde (inkl. Vorbereitung): ∑ 400 Stunden. SIEG-reiche Sitzungen zu einem jeweiligen Thema: ∑ 136 Stunden. Gleichzeitige Erhöhung der Umsetzungsgeschwindigkeit.

Auf Veränderung zu hoffen,

ohne selbst etwas dafür zu tun,
ist wie am Bahnhof zu stehen und

auf ein Schiff zu warten.

ALBERT EINSTEIN

Das Problem


Viele Köche verderben den Brei? 


"30 Personen sind natürlich nicht entscheidungsfähig"

"Wenn ich jeden dazu nehme, der davon betroffen ist, können wir das gleich vergessen."

"Es braucht eben jemanden, der entscheidet!"

Die wenigsten wissen, wie sie in großen Gruppen intelligente Entscheidungen treffen. 
Noch weniger kennen das Geheimnis, wie solche Gruppenentscheidungen zu schnellerer Umsetzung führen.

Der Grund ist einfach: zu oft versuchen die Führungskräfte übergreifende Probleme zu lösen, die jedoch in einer immer komplexeren Welt zu tiefes Wissen für eine Lösung benötigen.

Da werden zum einen Teil 1001 Folien gebaut, viele Meetings gehalten, mehr Rücksprachen und noch viel mehr Zwischenkommunikation betrieben. Und in der Regel zum Missmut der Mitarbeiter:innen. Ab dem "Abholen" gibt es dann noch Feedbackrunden, die meist jedoch nicht viel mehr ändern, da die Entscheidung bereits getroffen wurde. So muss Führung anreizen und es entsteht ein Loose - Loose, für Führung und Ausführende, also für alle Betroffenen. 

Doch das muss nicht so bleiben. 
Agilität hat viel in den Teams selbst getan. Jedoch oft genug kleinere Silos hinterlassen.
Es geht noch mehr als früher um das Lösen dieser komplexen Abhängigkeiten. 

Und dafür braucht es die Kraft aller Betroffenen.

Zusammen Wirken


Geführte Gruppenentscheidungsprozesse

Unsere Zeit ist kostbar.
Deshalb reicht es nicht eine Agenda aufzustellen und dann Zeitmanagement zu betreiben. 

Ein geführter Gruppenentscheidungsprozess ist der wirkungsvollste Weg zur sinnvollsten Lösung in der bestmöglichen Zeit.

Genau das macht das SIEG-Framework möglich. SIEG steht für Schnell Intelligent Entscheiden in Gruppen.

Bei diesen komplexen Themen entscheiden Gruppen meist vielfach besser:

  • Erarbeitung und/oder Umsetzung einer 5-Jahres-Strategie
  • komplexe Probleme lösen, z.B. Lösung benötigt unterschiedliche Bereiche/Teams, hohe Unklarheit, viele direkt Betroffene
  • eine einheitliche Dateiablage, die vom Innendienst wie vom Außendienst gelebt wird
  • eine (endlich) passende *-Software (z.B. CRM, Marketingtools, ...)
  • die aktuell sinnvollste Neuorganisation und deren schnelle Umsetzung

Wirkung

Jede SIEG Session ist echte Arbeit und so gehen die Menschen Erfolg raus tatsächlich einen Durchbruch und/oder etwas sinnvolles erarbeitet zu haben was so vorher nicht möglich war. 

Das Beste: da alle Beteiligten dabei sind, sie mitdenken und so die Entscheidung nachvollziehen können, setzen Sie das Entschiedene auch schneller um. Denn wer schon anders denkt, kann gar nicht anders als so zu handeln.

Über 45 Jahre Berufserfahrung stecken im SIEG-Framework.

Spare Zeit – dafür ist SIEG nicht geeignet

Du willst prüfen, ob SIEG auch für dein komplexes Vorhaben einen deutlichen Vorteil bringt?

5 Punkte, wann SIEG das Unpassende für dich ist:
  • für alltägliche Entscheidungen (z.B. die Freigabe einer Rechnung, sowas sollte meist unter 4 Augen geklärt werden)
  • wenige Betroffene (mind. 5 Personen)
  • du willst lediglich ein Konzept erstellen, es besteht so gut wie keine Chance auf eine Umsetzung in nächster Zeit
  •  die Gruppe kann/darf gar nichts entscheiden
  • relevante Zahlen, Daten, Fakten sind und bleiben geheim, für die Gruppe der Betroffenen

Trifft auf dein Vorhaben nicht zu?

Dann verliere keine Zeit.

In einem kostenlosen Telefonat mit mir erfährst du, wie auf dein individuelles Thema ein passender Weg aussieht und erhältst alles, damit du für dich und dein Unternehmen die beste Entscheidung treffen kannst. 

Mitarbeiter "abholen" ist so 1940.

(will nicht genannt werden)

Francois Zietlow wirkt

Francois Zietlow,
ist Facilitator, Softwareentwickler, Herz & Verstand Mensch, Papa

Solange du nicht weißt das es auch anders geht, hältst du das was du tust für das Beste.

Seit 10 Jahren beweise ich das komplexe Probleme besser von mehreren Personen gelöst werden, weil keiner allein alle Puzzlestücke kennt. Und die beste Lösung erst durch das Zusammenbringen allen Wissens entsteht.

Vor über 10 Jahren als IT Projektleiter, dann als Scrum Master und später als Agile Coach habe ich zu den (agilen) Methoden und Frameworks meine Methode zur Entscheidungsfindung immer mehr verfeinert bis sie mit der Betriebskatalyse rund wurde.

Ich bin Francois Zietlow, habe in 23 Jahren Berufserfahrung mehrere hunderte Meetings und Workshops durchgeführt, mich immer weiter gebildet, um Unternehmen noch besser zu begleiten, aus Fehlschlägen gelernt und schließlich das Beste zusammen gebracht. Meine 23 Jahre und die über 24 Jahre der Betriebskatalyse ergaben das SIEG-Framework.

Um euch als Gruppe zu befähigen und um dies weiterzugeben.

Gleichzeitig entwickle ich als Softwareentwickler Apps, die die Zusammenarbeit auf neues Level heben.

Was mich antreibt:

Gruppen die durch SIEG entscheiden, sind Selbstwirksam.
Durch die intelligente Möglichkeit der Mitgestaltung entsteht Handlungskraft.
Erst in Unternehmen. Irgendwann in der Gesellschaft.
So eine Welt wünsche mir für meine zukünftigen Enkel.

Herzliche Grüße
Francois

Kundenstimmen

Michael Oettling

Leiter Business Planning and Development EnBW

Francois hat mich und das Team im Jahr 2021 als Coach begleitet. Gemeinsam mit ihm haben wir im Team unsere Ziele klar herausgearbeitet und konnten in Folge unseren Fokus zielgerichtet auf das Erreichen der selbst gesteckten Ziele richten.

Alles erreicht? Nein, nicht alles, aber das best mögliche Ergebnis unter den Umständen und die Gewissheit, unsere Anstrengungen in relevante Themen investiert zu haben.

In der ganzen Zusammenarbeit fällt auf, dass Francois Impulse aus verschiedensten Blickwinkeln einbringt, dabei das Team und seine Herausforderungen in den Vordergrund stellt und die eigenständige Lösungsfindung im Team ermöglicht, ohne dogmatisch einen vorgedachten Ansatz verfolgen zu müssen.

Auch das persönliche Sparring rund um Organisationsthemen und Teamprozesse war für mich hilfreich, da immer wieder neue Ideen und Einblicke generiert, gechallengt und verfeinert wurden.

Ich würde mich sehr freuen, wenn wir in Zukunft wieder einmal zusammenarbeiten könnten.

Michael Oettling ‧ Leiter Business Planning and Development bei der EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Francois Fachkenntnisse und Erfahrung zum Thema Agilität stehen absolut außer Frage. Wir starteten dank Francois nach einem Tag Scrum Training mit dem Scrum Prozess in einem ganzen Entwicklungsteam.
Dabei hat mich sein Umgang mit dem Team beeindruckt und wie er auf die Menschen eingeht ohne das Ziel zu verlieren.
In meiner Rolle als Bereichsleiter E-Commerce konnte ich so den Fortschritt in unserem Team und den Ergebnissen erkennen. Ich danke Francois für dieses lebendige und aufschlussreiche Training und die Begleitung danach. Ohne Francois würde der Scrum Prozess heute nicht laufen und wir hätten nicht die Klarheit in unserer Entwicklung.

Michael Hobelsberger ‧ Bereichsleiter E-Commerce bei der Hirmer Eckerle Service GmbH & Co. KG

Für einen wichtigen Workshop hat mich Francois bei dessen Konzeption und der Moderation unterstützt. Seine Ideen und die Moderation haben den Workshop lebendig und zugleich ergebnisorientiert gemacht.
Die Zusammenarbeit fand ich sehr bereichernd und mit dem Ergebnis waren sowohl die Teilnehmer als auch ich sehr zufrieden.

Nadine Vogt ‧ Creative Director

Die Gespräche mit Francois haben mich immer so viel weitergebracht. Er hat ein so profundes Wissen und kann das aber auch so einfühlsam und verständlich vermitteln.
Francois kann in kurzer Zeit viel bewirken. Und dann sieht das noch so spielerisch aus. Ganz großartig!
Ich hätte gerne wieder mit ihm zusammengearbeitet. Hat leider nicht geklappt.

Dipl. Ing. Rainer H. Schwandt ‧ Entwicklungsleiter E-Commerce bei Hoffmann Group GmbH

Wege entstehen dadurch,

dass wir sie gehen.

Franz Kafka